In den Ferien machen wir in unserer Jugendfeuerwehr Pause
Unser 7-tägiges Sommerlager gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Berlin-Kaulsdorf
Eine über zwanzigjährige Tradition ging auch im Jahr 2023 weiter.
Die gemeinsamen Aktivitäten mit der Jugendfeuerwehr Berlin Kaulsdorf.
1999 begannen die Jugendfeuerwehren Staritz/Belgern eine bis heute andauernde Tradition, gemeinsam ging es ins Winter-/Sommer-/ Herbstlager. Sehr oft sogar 2x für eine Woche im Jahr.
Manch ein ehemaliges Jugendfeuerwehrmitglied wird sich an die Zeit sicher noch erinnern, vielleicht auch gerade, weil Sie, oder Er der Feuerwehr treu geblieben ist und in der Jugendfeuerwehr begann für dieses Ehrenamt zu brennen.
Aber dies könnte vielleicht mal einen Sonderartikel wert sein, Bilder und Berichte aus den letzten fast 25 Jahren gibt es ja genug und ein paar gemeinsame Jahre liegen hoffentlich noch vor uns.
Nun ja, kommen wir zum Thema.
Das gemeinsame Sommerlager im Juli 2023, seit dem Jahr 2005 konnten wir es nicht mehr Zeltlager nennen, denn wir zelteten nicht mehr, weil wir in besagtem Jahr eine Woche im Dauerregen bei nächtlichen 3 Grad Plus und leichtem Bodenfrost im beschaulichen Erzgebirge mit unseren Zelten wegschwammen, fand in einem Rüstzeithaus in Beyern bei Falkenberg/Elster statt. Nach dem gegenseitigen Kennenlernen, Jugendfeuerwehr ist immer in Bewegung, es gibt immer neue Gesichter, ging es an das Beziehen der Stuben und natürlich auch der Betten, dies gelang nicht jedem sofort, aber bis zum Abend war es auch erledigt.
Am ersten vollen Tag, es war ein Sonntag, ging es raus auf eine verkehrsruhige Straße, wir trainierten die Schnelligkeitsübung, das schnelle zusammenkuppeln von Schläuchen, während im Backofen die Schnitzel knusprig brutzelten. Zum Nachmittag spielten wir zwei Völkerball und übten uns in Knoten und Stiche. Nun können wir nicht jeden Tag im Einzelnen beschreiben. Aber in der Zusammenfassung besuchten wir das Militärhistorische Museum, machten dort auch unser seit Jahren obligatorisches Gruppenfoto, nein nicht vor der Truppenfahne, wir haben keine, ein Panzer musste herhalten.
Es ging in den Zoo nach Cottbus, den in Leipzig kannten wir ja schon alle. Am 4. Tag besuchten und bekletterten wir den Kletterwald in Lübben, hier hatte jeder die Möglichkeit zu beweisen was in ihm steckt, der ein oder andere geriet doch an seine Grenzen.
Auch immer wieder Stunden mit Ausbildung gespickt, befassten wir uns zum Beispiel mit der Lehre des menschlichen Körpers, der Ersten Hilfe inclusive der verschiedenen Verletzungsmuster, der Widerbelebung mit und ohne Hilfsmittel. Wir trainierten den Löschangriff, veranstalteten gemeinsame Wettkämpfe, bastelten. Letzteres sehr kreativ durch Uta, stellvertretende Jugendwartin der Jugendfeuerwehr Berlin Kaulsdorf, mit dem flechten von Armbändern aus Flechtschnur und dem Herstellen von Schlüsselanhängern mit persönlicher Widmung aus altem Schlauchmaterial.
Einen ganzen Tag verbrachten wir an und in der Feuerwehr Liebersee, am Vormittag durchliefen alle Teilnehmer einige Stationen, beantworteten Fragen, lösten einige feuerwehrtechnische praktische Aufgaben. Es ging um die Abnahme der Jugendflamme 1 eines von 4 Leistungsabzeichen in der Jugendfeuerwehr, bezieht man die Leistungsspange ein.
Am Nachmittag gab es noch eine heißersehnte Löschübung auf dem Gelände der Avicon Group GmbH, vielen Dank für die Unterstützung.
Es war wieder so kurzweilig, dass die Woche schnell zu Ende ging. Einige unserer Teilnehmer waren gar nicht bereit ihre Koffer zu packen, der Wunsch einer Verlängerung stand wie so oft im Raum.
Nun ja, alles hat ein Ende, zumindest für dieses Jahr.
Für das Sommerlager im nächsten Jahr ist bereits das Datum festgelegt.
Auf diesem Wege möchte ich mich als Jugendwart beider Jugendfeuerwehren bei allen Unterstützern,- die sich Zeit nahmen uns zu unterstützen herzlich bedanken.
Vielen Dank allen Kindern und Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr, dass ihr mit eurem Engagement bereit seit Verantwortung für unsere Gesellschaft zu übernehmen!
Du bist noch nicht dabei und ab 7 Jahre alt? Loss geht´s, komm in unser Team und gestalte Deine Zukunft während Deiner Freizeit in unserer Jugendfeuerwehr in Liebersee und habe Spaß dabei.
Präge Deine Kreativität, Dein Verantwortungsbewusstsein und Deine Selbstständigkeit.
Wir treffen uns jeden zweiten Freitag im Monat zu unseren Jugendfeuerwehrdiensten.
Wir freuen uns auf Dich.
jfw@jugendfeuerwehr-liebersee.de